J-Serie
Typischerweise in diesen Märkten installiert:
- Sicherheit & Überwachung
- Hörsäle
- Sport und Unterhaltung
- Digitale Beschilderung
Typischerweise in diesen Märkten installiert:
- Sicherheit & Überwachung
- Hörsäle
- Sport und Unterhaltung
- Digitale Beschilderung
J-Serien-Prozessor
Einfache und erschwingliche Videowand-Hardware
- Auflösungen bis zu 4K
- Mehrere Wände in einem einzigen Gehäuse
- Kett- und Mischverarbeitungsplatten
Architektur einer J-Serie-Installation
J-Reihe
J144 | J148 | J188 | |
---|---|---|---|
Spezifikationen | |||
Formfaktor | 1 EVU | 1 EVU | 1 EVU |
Max. Eingangskanäle | 4 (FHD) | 4 (FHD) | 8 (FHD) |
Maximale Ausgangskanäle | 4 (FHD) | 8 (FHD) | 8 (FHD) |
Videowände pro Gehäuse | 1 | 1 | 1 |
Quellenumschaltung | <=20ms | <=20ms | <=20ms |
Layouts | <=20ms | <=20ms | <=20ms |
Stromverbrauch | 150W | 150W | 150W |
API | RS232/UDP | RS232/UDP | RS232/UDP |
Farbraum | RGB 4:4:4 | RGB 4:4:4 | RGB 4:4:4 |
Farbtiefe | 24 | 24 | 24 |
Betriebstemperatur | 0°- 50°C (32°-112°F) | 0°- 50°C (32°-112°F) | 0°- 50°C (32°-112°F) |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb | <90% (nicht kondensierend) | <90% (nicht kondensierend) | <90% (nicht kondensierend) |
Spezifikationen | |
Formfaktor | 4RU |
Stromverbrauch | 550W |
Max. Eingangssteckplätze | 8 |
Max. Eingangskanäle | 32 (HD) oder 16 (4K) |
Max Output Slots | 3 |
Maximale Ausgangskanäle | 12 (HD oder 4K) |
Redundante PSU | Optional |
Allgemeine Technologie | |
Betriebssystem | Keine |
Videowand pro Gehäuse | 4 |
Benutzerdefinierte Auflösung | Ausgang und Eingang |
Farbraum | RGB 4:4:4 |
Bits pro Farbe | 8 |
Quellenumschaltung | <=20ms |
Fenster erstellen | <=16ms |
Layouts | <=16ms |
Betriebstemperatur | 0°- 50°C (32°-112°F) |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb | <90% (nicht kondensierend) |
CPU-Platine | ||
Konfiguration | RJ45 | |
API | TCP oder RS232 | |
Eingabe-Karten | ||
HDCP | 1.4 & 2.2 | |
EDID | Benutzerdefinierte EDID-Verwaltung | |
HD DVI-Eingangskarte | 4x Kanäle SL DVI-I | Bis zu 1920x1200x60Hz |
3GSDI-HDMI-Eingangsplatine | 4x SDI-Kanäle | Bis zu 1920x1200x60Hz |
HD-HDMI-Eingangsplatine | 4x Kanäle für HDMI 1.3 | Bis zu 1920x1200x60Hz |
UHD30 HDMI-Eingangskarte | 2x Kanäle HDMI 1.4 | Bis zu 3840x2160x30Hz |
UHD60 HDMI-Eingangskarte | 1x Kanäle von HDMI 1.4 | Bis zu 3840x2160x60Hz |
Output Boards | ||
Display-Technologie | LCD, LED, Würfel, Projektoren, kundenspezifische Auflösungen | |
HDCP | 1.4 & 2.2 | |
HD DVI-Ausgangskarte | 4x Kanäle SL DVI-I | Bis zu 1920x1200x60Hz |
3GSDI-HDMI-Ausgangskarte | 4x SDI-Kanäle | Bis zu 1920x1200x60Hz |
HD-HDMI-Ausgangskarte | 4x Kanäle für HDMI 1.3 | Bis zu 1920x1200x60Hz |
UHD30 HDMI-Ausgangskarte | 4x Kanäle für HDMI 1.4 | Bis zu 3840x2160x30Hz |
UHD60 HDMI-Ausgangskarte | 2x HDMI 2.0-Kanäle | Bis zu 3840x2160x60Hz |
Spezifikationen | |
Formfaktor | 6RU |
Stromverbrauch | 550W |
Max. Eingangssteckplätze | 14 |
Max. Eingangskanäle | 56 (HD) oder 28 (4K) |
Max Output Slots | 5 |
Maximale Ausgangskanäle | 20 (HD oder 4K) |
Redundante PSU | Optional |
Allgemeine Technologie | |
Betriebssystem | Keine |
Videowand pro Gehäuse | 4 |
Benutzerdefinierte Auflösung | Ausgang und Eingang |
Farbraum | RGB 4:4:4 |
Bits pro Farbe | 8 |
Quellenumschaltung | <=20ms |
Fenster erstellen | <=16ms |
Layouts | <=16ms |
Betriebstemperatur | 0°- 50°C (32°-112°F) |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb | <90% (nicht kondensierend) |
CPU-Platine | ||
Konfiguration | RJ45 | |
API | TCP oder RS232 | |
Eingabe-Karten | ||
HDCP | 1.4 & 2.2 | |
EDID | Benutzerdefinierte EDID-Verwaltung | |
HD DVI-Eingangskarte | 4x Kanäle SL DVI-I | Bis zu 1920x1200x60Hz |
3GSDI-HDMI-Eingangsplatine | 4x SDI-Kanäle | Bis zu 1920x1200x60Hz |
HD-HDMI-Eingangsplatine | 4x Kanäle für HDMI 1.3 | Bis zu 1920x1200x60Hz |
UHD30 HDMI-Eingangskarte | 2x Kanäle HDMI 1.4 | Bis zu 3840x2160x30Hz |
UHD60 HDMI-Eingangskarte | 1x Kanäle von HDMI 1.4 | Bis zu 3840x2160x60Hz |
Output Boards | ||
Display-Technologie | LCD, LED, Würfel, Projektoren, kundenspezifische Auflösungen | |
HDCP | 1.4 & 2.2 | |
HD DVI-Ausgangskarte | 4x Kanäle SL DVI-I | Bis zu 1920x1200x60Hz |
3GSDI-HDMI-Ausgangskarte | 4x SDI-Kanäle | Bis zu 1920x1200x60Hz |
HD-HDMI-Ausgangskarte | 4x Kanäle für HDMI 1.3 | Bis zu 1920x1200x60Hz |
UHD30 HDMI-Ausgangskarte | 4x Kanäle für HDMI 1.4 | Bis zu 3840x2160x30Hz |
UHD60 HDMI-Ausgangskarte | 2x HDMI 2.0-Kanäle | Bis zu 3840x2160x60Hz |
J-Serien Prozessoren
J144 | J148 | J188 | J400 | J600 | |
---|---|---|---|---|---|
HD-Ausgänge | 4 | 8 | 8 | 12 | 20 |
4K30 Ausgänge | 12 | 20 | |||
4K60 Ausgänge | 6 | 10 | |||
HD-Eingänge | 4 | 4 | 8 | 32 | 56 |
4K-Eingänge | 16 | 28 | |||
Multi-Wand-System | - | - | |||
Redundante PSU | - | - | |||
Hot-Swap-fähige Boards | - | - | |||
Kett-/Blendbretter | - | - |
Lichtgeschwindigkeits-Technologie
Die neueste Technologie von Jupiter für die Videoverarbeitung heißt LightSpeed und zeichnet sich durch ultraschnelle Erfassung, Übertragung, Anzeige, Skalierung und Beschneidung von Eingaben aus. Die LightSpeed-Technologie ermöglicht eine Bildübertragung von der Quelle zum Display in weniger als 16 ms, was branchenweit die schnellste Zeit ist. Jedes Display unterstützt bis zu 4 Fenster mit beliebigen Quellentypen, Auflösungen und Bildraten. Diese neue Technologie ermöglicht auch die Betriebszeit des 100% bei Firmware-Upgrades, Hot Swapping oder dem Hinzufügen einzelner Boards für 24/7-Zuverlässigkeit. Das Statusüberwachungs-Dashboard bietet einen Echtzeit-Überblick über die Hardware und erleichtert den Austausch von Komponenten für Service oder Upgrades.
Leistungsstark und doch einfach
Benennen Sie einfach alle Quellen um, konfigurieren Sie die Geometrie der Videowand so, dass sie zu den Displays passt, und das System ist mit der Konfiguration fertig. Mit dem webbasierten Konfigurations- und Verwaltungstool ist die Einrichtung ein Kinderspiel.
Alle Produkte der J-Serie sind HDCP-kompatible, 24/7-fähige Displaywand-Prozessoren. Jedes Modell kann bis zu 4 verschiedene Videowände mit einem einzigen Gehäuse betreiben, wobei jede Wand eine einzigartige Geometrie und Auflösung hat. Jede Art von Quelle kann angeschlossen werden, um eine schöne und intelligente Videowand zu erstellen. Da es keine Betriebssystemebene gibt, müssen Sie sich keine Gedanken über Viren, Updates oder Softwarekompatibilitätsprobleme machen. Die offene API-Plattform ermöglicht die Steuerung von Touchpanels und anderen Managementsystemen durch Drittanbieter.