StreamPoint ®
Typischerweise in diesen Märkten installiert:
- Encoder zur Erweiterung der verfügbaren Eingänge für bestehende Videowände
- Integrierbar mit PixelNet, Catalyst und Canvas
Typischerweise in diesen Märkten installiert:
- Encoder zur Erweiterung der verfügbaren Eingänge für bestehende Videowände
- Integrierbar mit PixelNet, Catalyst und Canvas
StreamPoint Encoder
Streamen Sie mühelos Video- und Audiodaten von einem beliebigen entfernten Standort über ein IP-Netzwerk in brillantem 4K oder HD.
StreamPoint-Komponenten
STREAMPOINT 4K | STREAMPOINT HD | |
---|---|---|
Eingaben | ||
Video In Interface | HDMI x4 | HDMI |
Video Out Interface | HDMI x4 | HDMI |
Audio Line-In | 3,5 mm x 4 | 3,5 mm |
Audio Line-Out | 3,5 mm | |
Netzwerk | RJ45 | |
Video-Codierung | ||
Auflösung | Bis zu: 2x 3840x2160 (60Hz), 4x 3840x2160 (30Hz) | Bis zu: 1920x 1080 (60Hz), 1920x1200 (56Hz) |
Codec | H.264/mpeg4 Teil 10 | H.264/mpeg4 Teil 10 |
Profile | Baseline (BP), Main (MP), High (HiP), High 1 0(Hi1 OP), High 4:2:2 (Hi422P), High 4:4:4 prädiktiv, Profil separate Ebene (Hi444PP), CAVLC 4:4:4, intra (44) | Hauptseite |
Ebenen | Bis zu 5,2 | Bis zu 4,2 |
Bit-Raten | 50 Kpbs bis 120 Mbps | 100 Kbps bis 25 Mbps |
Ratenkontrolle | CBR, VBR, bevorzugte Geschwindigkeit, bevorzugte Qualität, einstellbare GOP-Größe | |
Audio-Kodierung | ||
Codec | MPEG-4, AAC-LC/HEv1/HEv2 | MPEG4 AAC-LC |
Kanäle | 2-Kanal-Stereo, HDMI-Eingang | 2-Kanal-Stereo, HDMI-Eingang |
Analoge Frequenz | 32 kHz. 44,1 kHz, 48 kHz | 32,44.1 und 48Hz |
Bit-Raten | 576 Kbps (AAC-LC), 288 Kbps (AAC-HEv1), 144 Kbps (AAC-HEv2) | 96, 128, 192, 256 Kpbs |
STREAMPOINT 4K | STREAMPOINT HD | |
---|---|---|
Eingaben | ||
Video In Interface | HDMI x4 | HDMI |
Video Out Interface | HDMI x4 | HDMI |
Audio Line-In | 3,5 mm x 4 | 3,5 mm |
Audio Line-Out | 3,5 mm | |
Netzwerk | RJ45 | |
Video-Codierung | ||
Auflösung | Bis zu: 2x 3840x2160 (60Hz), 4x 3840x2160 (30Hz) | Bis zu: 1920x 1080 (60Hz), 1920x1200 (56Hz) |
Codec | H.264/mpeg4 Teil 10 | H.264/mpeg4 Teil 10 |
Profile | Baseline (BP), Main (MP), High (HiP), High 1 0(Hi1 OP), High 4:2:2 (Hi422P), High 4:4:4 prädiktiv, Profil separate Ebene (Hi444PP), CAVLC 4:4:4, intra (44) | Hauptseite |
Ebenen | Bis zu 5,2 | Bis zu 4,2 |
Bit-Raten | 50 Kpbs bis 120 Mbps | 100 Kbps bis 25 Mbps |
Ratenkontrolle | CBR, VBR, bevorzugte Geschwindigkeit, bevorzugte Qualität, einstellbare GOP-Größe | |
Audio-Kodierung | ||
Codec | MPEG-4, AAC-LC/HEv1/HEv2 | MPEG4 AAC-LC |
Kanäle | 2-Kanal-Stereo, HDMI-Eingang | 2-Kanal-Stereo, HDMI-Eingang |
Analoge Frequenz | 32 kHz. 44,1 kHz, 48 kHz | 32,44.1 und 48Hz |
Bit-Raten | 576 Kbps (AAC-LC), 288 Kbps (AAC-HEv1), 144 Kbps (AAC-HEv2) | 96, 128, 192, 256 Kpbs |
Simultan in 4K
StreamPoint 4K ist der erste Encoder der Welt, der vier 4K-Eingänge erfasst, kodiert und gleichzeitig vier gleichzeitige 4K-Streams aufzeichnet. StreamPoint 4K basiert auf H.264 und fügt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur ein. Er kann mit praktisch jedem Netzwerkgerät betrieben werden und ermöglicht so die Verteilung von Inhalten mit hoher Dichte und die Skalierbarkeit des Systems. Flexible Einrichtung und Verwaltung über eine benutzerfreundliche StreamPoint-Softwareoberfläche und ein praktisches Rack-ready-Format.


StreamPoint HD
Mit StreamPoint HD können Sie Video- und Audiodaten mit bis zu 1080p über ein Standard-IP-Netzwerk mit benutzerdefinierten niedrigen Bitraten für hervorragende Qualität und minimalen Bandbreitenverbrauch im Netzwerk aufzeichnen. StreamPoint HD streamt oder zeichnet hochwertiges Video und Audio auf alle Geräte auf, die die H.264-Videokomprimierung verwenden und kann auf einem freigegebenen Netzwerk oder NAS-Laufwerk aufzeichnen.
StreamPoint-Software
Auf allen StreamPoint-Geräten ist die StreamPoint-Software vorinstalliert, die eine flexible Verwaltung lokaler oder entfernter Daten für eine vollständige Reichweite und Kontrolle über das gesamte Netzwerk ermöglicht. Mit der StreamPoint-Software können Benutzer ihr Netzwerk aus der Ferne erkennen, verwalten und anpassen, mehrere Stream-Parameter definieren und den Bandbreitenverbrauch und die Qualität des Netzwerks ausgleichen.
